Ovo je glavno značenje pojma Dizalica. Za dječju TV emisiju, v. Dizalica (TV-emisija)).

Dizalica je stroj za podizanje tereta koji se sastoji od vitla, čelične užadi ili lanaca te kuke. Koristi se za podizanje i spuštanje, ali i za horizontalno pomicanje predmeta.

Toranjska građevinska dizalica

Prve dizalice upotrebljavane su već davno u domaćinstvu, primjerice za držanje lonca za kuhanje i njegovo premještanje s vatre ili na nju. Stari Grci su vjerojatno izumili i počeli primjenjivati prve građevinske dizalice. I Egipćani su ih koristili u izgradnji piramida. U Srednjem vijeku u uporabu su ušle prve lučke dizalice, za utovar i istovar tereta s brodova, a kasnije i za njihovu izgradnju.

Vrste dizalica uredi

Postoje mnoge vrste dizalica brojnih primjena, kao što su građevinska dizalica, brodska i lučka, kamionska dizalica, razne vrste mobilnih dizalica itd.

Literatura uredi

  • Coulton, J. J. (1974), „Lifting in Early Greek Architecture”, The Journal of Hellenic Studies 94: 1–19, DOI:10.2307/630416, JSTOR 630416 
  • Dienel, Hans-Liudger; Meighörner, Wolfgang (1997), „Der Tretradkran”, Publication of the Deutsches Museum (Technikgeschichte series) (München) 
  • Lancaster, Lynne (1999), „Building Trajan's Column”, American Journal of Archaeology 103 (3): 419–439, DOI:10.2307/506969, JSTOR 506969 
  • Matheus, Michael (1996), „Mittelalterliche Hafenkräne”, Lindgren, Uta, Europäische Technik im Mittelalter. 800 bis 1400. Tradition und Innovation (4th izd.), Berlin: Gebr. Mann Verlag, pp. 345–348, ISBN 3-7861-1748-9 
  • Matthies, Andrea (1992), „Medieval Treadwheels. Artists' Views of Building Construction”, Technology and Culture 33 (3): 510–547, DOI:10.2307/3106635, JSTOR 3106635 
  • O’Connor, Colin (1993), Roman Bridges, Cambridge University Press, pp. 47–51, ISBN 0-521-39326-4 
  • Jünemann/Schmidt: Materialflußsysteme, ISBN 3-540-65076-8
  • Martin Scheffler u. a.: Fördermaschinen, Bd. 1, Hebezeuge, Aufzüge, Flurförderzeuge, Friedr. Vieweg&Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden, 1998, ISBN 3-528-06626-1 In diesem Band werden die Wirkungsweise, Auslegung und Bauform von Lastaufnahmemitteln, Serienhebezeugen, Hebezeugen, Fahrzeugkranen, Aufzügen, Wagen und Schleppern, Staplern, Fahrerlosen Transportsystemen und Regalförderen dargestellt.
  • Rudolf Becker: Das große Buch der Fahrzeugkrane, Band 1 – Handbuch der Fahrzeugkrantechnik, KM-Verlags GmbH, ISBN 3-934518-00-1
  • Rudolf Saller: Das große Buch der Fahrzeugkrane, Band 2 – Handbuch für Kranbetreiber, KM-Verlags GmbH, ISBN 3-934518-04-4
  • KM-Verlag: 50 Jahre Demag Mobilkrane, KM-Verlags GmbH, ISBN 3-934518-03-6
  • Walter Lütche: Giganten der Arbeit, 40 Jahre Fahrzeugkranbau in der DDR -das Typenbuch-, KM-Verlags GmbH, 64560 Riedstadt, ISBN 3-934518-05-2
  • Oliver Bachmann, Heinz-Herbert Cohrs, Tim Whiteman, Alfred Wislicki: Faszination Baumaschinen - Krantechnik von der Antike zur Neuzeit, Giesel Verlag für Publizität GmbH, 1997, ISBN 3-9802942-6-9
  • Hans-Otto Hannover, Fritz Mechtold, Jürgen Koop, Dieter Lenzkes: Sicherheit bei Kranen, 7. Auflage, Springer Verlag Berlin Heidelberg New York, ISBN 3-540-62730-8
  • Ing. Hans Werner Friedrich, Obering. Ulrich Wiese: Fachbuch für Hebezeugführer, 3. Auflage, Verlag Technik Berlin, 1990, ISBN 3-341-00777-6
  • Siegfried Zimmermann, Bernd Zimmermann: Kranführer-Ausbildung, Verlag Ingo Resch, 82156 Gräfelfing, ISBN 3-930039-31-1
  • Christoph Seeßelberg: Kranbahnen – Bemessung und konstruktive Gestaltung; 3. Auflage; Bauwerk-Verlag Berlin 2009; ISBN 978-3-89932-218-7
  • Gernot Kotte: Fahrzeugkran statt Turmdrehkran? Wann sind Fahrzeugkrane von Vorteil? In: bd baumaschinendienst, Heft 4, April 1989, S. 398-402
  • Heinz Herbert Cohrs: Lastmomentbegrenzer und Kranelektronik. In: Fördern und Heben, Mainz, 1989, Heft 12, S. 1008-1010
  • Moderne Fahrzeugkrane für den Bau. Markt und Technik in Bewegung. In: BMT Baumaschine und Bautechnik 37, 1990, Heft 5, S. 244-247
  • Günter Otto: Die Entwicklung des Telekrans. In: Deutsche Hebe- und Fördertechnik, Ludwigsburg, 1992, Heft 6, Heft 6, S. 44-49 (Teil I) und Heft 7/8, S. 34 und 37 (Teil II)
  • Josef Theiner: Neu- und Weiterentwicklungen bei Fahrzeugkranen. In: Deutsche Hebe- und Fördertechnik, Ludwigsburg, 1998, Heft 9, S. 28-34
  • Ulrich Hamme, Josef Hauser, Andreas Kern, Udo Schriever: Einsatz hochfester Baustähle im Mobilkranbau. In: Stahlbau 69, 2000, Heft 4, S. 295-305
  • G. Scheffels: Grenzen in Sicht? Stand der Technik und Trends in der Auslegertechnologie. (Teleskopkrane) In: Fördern und Heben, Mainz, 2000, Heft 6, S. 439-441
  • Jacques Maffini: Steuerungssysteme für mittlere und große Mobilkrane. In: Hebezeuge und Fördermittel, Berlin, 2001, Heft 11, S. 528-530
  • Wolfgang Beringer: Der Siegeszug der Mobilkrane. In: Deutsche Hebe- und Fördertechnik, Ludwigsburg, 2004, Heft 6, S. 96-100
  • J. J. Coulton: Lifting in Early Greek Architecture. In: The Journal of Hellenic Studies, Bd. 94 (1974), S. 1-19
  • Hans-Liudger Dienel / Wolfgang Meighörner: Der Tretradkran. Veröffentlichung des Deutschen Museums (Technikgeschichte Reihe), 2. Aufl., München 1997
  • Lynne Lancaster: Building Trajan's Column. In: American Journal of Archaeology, Bd. 103, Nr. 3. (Juli 1999), S. 419-439
  • Michael Matheus: Mittelalterliche Hafenkräne. In: Uta Lindgren (Hrsg.): Europäische Technik im Mittelalter. 800-1400, Berlin 2001 (4. Aufl.), S. 345-348 ISBN 3-7861-1748-9
  • Andrea Matthies: Medieval Treadwheels. Artists' Views of Building Construction. In: Technology and Culture, Bd. 33, Nr. 3 (Juli 1992), S. 510-547

Vanjske veze uredi