Datoteka:DEU Luehmannsdorf COA.svg

Izvorna datoteka(SVG fajl, nominalno 512 × 531 piksela, veličina fajla: 30 kB)

Ova datoteka je s projekta Vikimedijina ostava i može se upotrebljavati i na drugim projektima. Ispod su prikazane informacije s njene opisne stranice.

Opis izmjene

Grb
InfoField
English: of the German municipality of Lühmannsdorf
Français : de la commune allemande de Lühmannsdorf
blazon
InfoField
Deutsch: „In Blau ein silberner Balken, darin ein rotes Weberschiffchen mit blauer Fadenspule; oben schräggekreuzt ein goldener Hammer und eine goldene Axt, unten eine ausgerissene goldene Eiche.“
English: “Azure a fess Argent, charged with a shuttle Gules with spindle Azure, accompanied in chief by a hammer and an axe crossed saltirewise, in base by an oak tree eradicated, all Or.”
Reference
InfoField
Deutsch: § 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf nach der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf
English: translation of the German blazon
Značenje boja u heraldici
InfoField
argentorazuregules
Datum 28. februar 2014.
Istorija predmeta
Deutsch: Die Gemeindevertretung Lühmannsdorf hat am 21. November 2013 die Annahme eines eigenen kommunalen Wappens und einer eigenen kommunalen Flagge beschlossen.[1] Der Minister für Inneres und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat dazu mit Urkunde vom 28. Februar 2014 die Genehmigung erteilt.
Der Balken symbolisiert die heutige Bundesstraße 111, an der beiderseits der Ort Lühmannsdorf 1826 entstand. Weberschiffchen, Hammer und Axt sind Sinnbilder für das Handwerk. Die Eiche steht für die benachbarte Lage zum Staatsforst Jägerhof sowie für den Ortsteil Jagdkrug. Sie symbolisieren auch die Beschäftigungszweige, die mit der Waldbewirtschaftung und der Holzverarbeitung zu tun haben. Die Farben Blau und Silber stehen für die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Landesteil Vorpommern.
Flaggenbeschreibung
„Die Flagge der Gemeinde Lühmannsdorf ist längsgestreift von Blau, Weiß und Blau. Die blauen Streifen nehmen je zwei Fünftel, der weiße Streifen nimmt ein Fünftel der Höhe des Flaggentuchs ein. Jeder Streifen ist in der Mitte mit einer Figur des Gemeindewappens belegt: oben schräggekreuzt ein goldener Hammer und eine goldene Axt, mittig ein rotes Weberschiffchen mit blauer Fadenspule und unten eine ausgerissene goldene Eiche. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3 zu 5.“[2]
English: The municipal council adopted coat of arms and flag 21 November 2013, which have been granted by the state’s ministery of the interior 28 February 2014.
The fess symbolises the Bundesstraße 111, hammer, axe and shuttle the craft, the oak tree forestry and woodworking and the colours are the colours of Western Pomerania.
Français : Blason et drapeau adopté par délibération du conseil municipal 21 novembre 2013, concédé 28 février 2014.
Umetnik
InfoField
Peter Heinke aus Karlsburg[3] für die Gemeinde Lühmannsdorf
Izvor

Ova je datoteka izvedena iz: Wappen Lühmannsdorf.png
Pressemitteilung: Innenminister Caffier übergibt Wappen und Flagge an Gemeinde Lühmannsdorf

 
Ova je vektorska slika napravljena programom Inkscape .
Dopuštenje
(Ponovna upotreba ove datoteke)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Ostale verzije

de:Datei:DEU Luehmannsdorf COA.svg

  1. Züssower Amtsblatt 2013-12 vom 11. Dezember 2013, Seite 11
  2. § 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf nach der 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Lühmannsdorf
  3. Züssower Amtsblatt 2013-09 vom 11. September 2013, Seite 11

Opisi

Dodajte objašnjenje u jednom redu što predstavlja ova datoteka

Predmeti pokazani na ovoj datoteci

prikazuje

vrsta medija na Internetu Serbian (Latin script)

image/svg+xml

kontrolna suma Srpski (transliteracija)

b76fba4f42275ed4150588881e66f24202c00a24

veličina podatka Srpski (transliteracija)

30.477 Bajt

531 piksel

512 piksel

Historija datoteke

Kliknite na datum/vrijeme da biste vidjeli tadašnju verziju datoteke.

Datum/vrijemeMinijaturaDimenzijeKorisnikKomentar
aktualna16:31, 8 juni 2014Minijatura verzije (16:31, 8 juni 2014)512 × 531 (30 kB)Jürgen Krause== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der Gemeinde Lühmannsdorf, Amt Züssow, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern |blasonnement...

Sljedeća stranica koristi ovu datoteku:

Globalna upotreba datoteke

Ovu datoteku upotrebljavaju i sljedeći projekti:

Metapodaci